wirtschaftliche Nutzungsdauer
- wirtschaftliche Nutzungsdauer
Nutzungsdauer, die zum gewinnmaximalen Einsatz einer ⇡ Anlage im Unternehmen führt. Mit der Nutzungszeit steigende ⇡ Instandhaltungskosten und technischer Fortschritt führen i.d.R. zu einer starken Divergenz zwischen ⇡ technischer Nutzungsdauer und w.N. Die w.N. wird bei Verwendung der ⇡ Kapitalwertmethode als die Nutzungsdauer mit dem höchsten Kapitalwert der Investition bestimmt.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nutzungsdauer — betriebsübliche Verwendungsdauer eines Anlagegutes, die von den betriebsindividuellen Gegebenheiten (z.B. Überbeanspruchung) abhängige N. Zu unterscheiden: ⇡ Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (von einer Lieferfirma angegebene, erfahrungsgemäß… … Lexikon der Economics
Wirtschaftliche Betrachtung — Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist ein Grundsatz des Steuerrechts, nach dem Sachverhalte im Zweifel nach dem wirtschaftlichen Ergebnis zu beurteilen sind (§§ 39 bis 42 AO). In der internationalen Rechnungslegung (US GAAP und IFRS) wird… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftliche Betrachtungsweise — Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist ein Grundsatz des Steuerrechts, nach dem Sachverhalte im Zweifel nach dem wirtschaftlichen Ergebnis zu beurteilen sind (§§ 39 bis § 42 AO). Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)… … Deutsch Wikipedia
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer — 1. Allgemein: Zeitraum, in dem ein ⇡ Wirtschaftsgut voraussichtlich seiner Zweckbestimmung nach benutzt werden kann; bei gebraucht angeschafften Wirtschaftsgütern die voraussichtliche Restnutzungsdauer. Die b.N. ist unter Berücksichtigung der bes … Lexikon der Economics
technische Nutzungsdauer — Zeitraum, in dem ein abnutzbarer Vermögensgegenstand (v.a. Maschinen, maschinelle Einrichtungen und Gebäude) technisch in der Lage ist, seinen Verwendungszweck zu erfüllen. Auch durch die Möglichkeit, das technische Nutzungspotenzial einer Anlage … Lexikon der Economics
Instandhaltungsmanagement — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.… … Deutsch Wikipedia
Gewinn — bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den (positiven) Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ergibt sich als Differenz zwischen Ertrag und Aufwand und kann auch als Periodengewinn (Gewinn in einer bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Gewinne — Der Begriff des Gewinns, auch Nettogewinn, auf einen Zeitraum bezogen Periodenüberschuss, bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ist das positive Betriebsergebnis. Er ergibt… … Deutsch Wikipedia
Nettogewinn — Der Begriff des Gewinns, auch Nettogewinn, auf einen Zeitraum bezogen Periodenüberschuss, bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ist das positive Betriebsergebnis. Er ergibt… … Deutsch Wikipedia
Periodenüberschuss — Der Begriff des Gewinns, auch Nettogewinn, auf einen Zeitraum bezogen Periodenüberschuss, bezeichnet in seiner allgemeinen Verwendung den Erfolg autonomer einzelwirtschaftlicher Tätigkeit. Der Gewinn ist das positive Betriebsergebnis. Er ergibt… … Deutsch Wikipedia